Sie können sich gerne melden unter:
info@telgter-buergerenergie.de
oder
0172 627 1466
Die Telgter Bürgerenergie eG (TBE) gibt weitere Geschäftsanteile frei und nimmt wieder neue Mitglieder auf.
Nach der erfolgreichen Beteiligung an der ersten Windkraftanlage möchten wir nun auch die beiden weiteren Anlagen in der Bauerschaft Vechtrup begleiten. Um dieses Vorhaben umzusetzen, bieten wir die Möglichkeit, durch den Erwerb neuer Geschäftsanteile Mitglied zu werden.
Zugelassen werden Mitglieder, die ihren Wohnsitz, Arbeitsplatz oder Geschäftssitz in Telgte oder einer angrenzenden Kommune haben. Über den Termin informieren wir auch in der Tagespresse und in den sozialen Medien.
Beteiligung und Konditionen
· Ein Geschäftsanteil: 500 €
· Maximale Beteiligung: bis zu 10 Anteile (= 5.000 €)
· Eintrittsgeld: einmalig 5 % pro Anteil
o Grundlage ist ein Beschluss der Generalversammlung vom 14. August 2023
o Beispiel: Bei 10 Anteilen (= 5.000 €) beträgt das Eintrittsgeld zusätzlich 250 €
· Rendite-Erwartung: ca. 3–5 % p.a. (es handelt sich um eine Unternehmensbeteiligung, daher kann keine Garantie auf eine Dividendenausschüttung erfolgen)
Die Aufnahme neuer Mitglieder erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Sobald die maximale Beteiligung am Windrad erreicht ist, können keine weiteren Mitglieder aufgenommen werden.
Wichtige Hinweise für Antragsteller*innen
· Bitte laden Sie die Beitrittserklärung (siehe oben) herunter, lesen Sie diese sorgfältig und bringen Sie das ausgefüllte Formular mit zum Termin.
· Jeder Antragstellerin muss sich mit Personalausweis oder Reisepass ausweisen und die
Steuer-Identifikationsnummer angeben.
· Pro Person können bis zu drei Beitrittserklärungen (z. B. für Familienmitglieder oder Nachbarn) eingereicht werden.
Die aktuellen Mitglieder der TBE wurden bereits per Post über eine weitere Beteiligung informiert.
👉 Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch an uns.
Infos zu den neuen Windkraftanlagen (WKA)
· Bau von zwei Nordex-Anlagen in der Bauerschaft Vechtrup (Telgte)
· Nabenhöhen: 164 m und 118 m
· Gesamthöhen: 250 m und 200 m
· Jährliche Stromproduktion: ca. 23 Mio. kWh – Einspeisung ins öffentliche Netz
· Initiatoren: Familien Fockenbrock und Everwin aus Telgte
· Projektcharakter: Bürgerwindprojekt, begleitet durch BBWind Münster
· Genehmigung: bereits vom Kreis Warendorf erteilt
Inbetriebnahme: geplant für Sommer 2027